NeuigkeitenNachbericht zur DAB Cybertime - IT-Sicherheit: Verschlüsselung & Kryptologie
Heute hat unser letztes Cybertime-Webinar für 2022 stattgefunden. Während in der Vorweihnachtszeit vor allem Geschenke eingepackt werden, ging es bei uns heute um das Verpacken von Informationen. Für das Thema Verschlüsselung haben wir fachliche Unterstützung von Jonas Schubert von M&H IT-Security GmbH erhalten.
Die Hinleitung hat Marc-Alexander Nagel, Teamleiter IT-Sicherheit bei der Digitalagentur Berlin, übernommen. Er thematisierte die große Bedeutung der Mitarbeitenden. Mitarbeitende können nur IT-Sicherheitsverantwortung übernehmen, wenn sie aktiv sensibilisiert werden. Fördern und Fordern laute hier die Devise.
Im Hauptteil führte dann Jonas Schubert verständlich durch die Grundlagen der Verschlüsselung. Verschlüsselung, auch Kryptographie genannt, leistet bei dem Schutz von Informationen vor unbefugten Zugriffen einen wichtigen Beitrag. Teilnehmende wissen nun, was es mit symmetrischer und asymmetrischer Verschlüsselung auf sich hat. Es wurde ebenso von der historischen Entwicklung bis hin zu aktuellen Einsatzszenarien wie der E-Mail-Verschlüsselung und Nutzung in Netzwerkprotokollen berichtet. Mit diesem spannenden Thema verabschiedet sich die Cybertime für dieses Jahr.
Wir danken allen Teilnehmenden für das Interesse und freuen uns auf die Cybertime im Jahr 2023.
Die neuen Termine für unsere Cybertime-Webinare finden Sie in Kürze hier.
Die Hinleitung hat Marc-Alexander Nagel, Teamleiter IT-Sicherheit bei der Digitalagentur Berlin, übernommen. Er thematisierte die große Bedeutung der Mitarbeitenden. Mitarbeitende können nur IT-Sicherheitsverantwortung übernehmen, wenn sie aktiv sensibilisiert werden. Fördern und Fordern laute hier die Devise.
Im Hauptteil führte dann Jonas Schubert verständlich durch die Grundlagen der Verschlüsselung. Verschlüsselung, auch Kryptographie genannt, leistet bei dem Schutz von Informationen vor unbefugten Zugriffen einen wichtigen Beitrag. Teilnehmende wissen nun, was es mit symmetrischer und asymmetrischer Verschlüsselung auf sich hat. Es wurde ebenso von der historischen Entwicklung bis hin zu aktuellen Einsatzszenarien wie der E-Mail-Verschlüsselung und Nutzung in Netzwerkprotokollen berichtet. Mit diesem spannenden Thema verabschiedet sich die Cybertime für dieses Jahr.
Wir danken allen Teilnehmenden für das Interesse und freuen uns auf die Cybertime im Jahr 2023.
Die neuen Termine für unsere Cybertime-Webinare finden Sie in Kürze hier.