NeuigkeitenOrientierungsgespräche mit Berliner Unternehmerinnen
Letzte Woche trafen wir uns mit zwei Unternehmerinnen aus Zehlendorf zum Gespräch, die Unterstützung bei der Digitalisierung ihrer Unternehmen suchten. Gemeinsam sahen wir uns den Status Quo an und beleuchteten die Digitalisierungsvorhaben.
Zuerst waren wir bei Birgit Küttner, Inhaberin und Geschäftsführerin des Kunstgewerbehauses in Zehlendorf. Sie verkauft in ihrem Geschäft Geschenkartikel, Schreibwaren, Wolle sowie Produkte aus Behindertenwerkstätten und vieles mehr. Die Geschichte des Kunstgewerbehauses ist so einzigartig wie der heutige Laden selbst. Erbaut wurde das Haus um das Jahr 1850. Seit 1930 wird das alte Bauernhaus als Kunstgewerbehaus genutzt. Schon damals verkaufte die ehemalige Inhaberin Grete Murach Holzkunst aus dem Erzgebirge und anderes Kunsthandwerk aus der Region. Vor 12 Jahren hat Birgit Küttner das Grundstück gekauft und richtete es mit sehr viel Zeit und Liebe her. Heute trifft im Kunstgewerbehaus Tradition auf Moderne. Um die Digitalisierung weiter voranzutreiben, unterstützen wir Birgit Küttner bei der Optimierung des bestehenden Außenauftritts, der Bekanntheitssteigerung und bei der Implementierung digitaler Marktplattformen.
Hier geht es zum Kunstgewerbehaus
Annabuzzi befindet sich im schönen historischen Gebäude des Kunstgewerbehauses. Die Fashion-Manufaktur produziert jedes der Kleidungstücke einzeln in Handarbeit aus nachhaltig/ökologisch produzierten Stoffen. Die Inhaberin, Frau Waibel-Butzin, ist an der Optimierung ihres Social-Media-Auftritts sowie an digitalen Marktplattformen und Fördermöglichkeiten interessiert.
Hier geht es zu Annabuzzi
Wir bedanken uns für den informativen Austausch und freuen uns auf weitere Termine mit Berliner Unternehmer*innen.
Sie benötigen Unterstützung bei der Digitalisierung und möchten uns gerne vor Ort kennenlernen? Wir freuen uns auf den Kontakt und stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Zuerst waren wir bei Birgit Küttner, Inhaberin und Geschäftsführerin des Kunstgewerbehauses in Zehlendorf. Sie verkauft in ihrem Geschäft Geschenkartikel, Schreibwaren, Wolle sowie Produkte aus Behindertenwerkstätten und vieles mehr. Die Geschichte des Kunstgewerbehauses ist so einzigartig wie der heutige Laden selbst. Erbaut wurde das Haus um das Jahr 1850. Seit 1930 wird das alte Bauernhaus als Kunstgewerbehaus genutzt. Schon damals verkaufte die ehemalige Inhaberin Grete Murach Holzkunst aus dem Erzgebirge und anderes Kunsthandwerk aus der Region. Vor 12 Jahren hat Birgit Küttner das Grundstück gekauft und richtete es mit sehr viel Zeit und Liebe her. Heute trifft im Kunstgewerbehaus Tradition auf Moderne. Um die Digitalisierung weiter voranzutreiben, unterstützen wir Birgit Küttner bei der Optimierung des bestehenden Außenauftritts, der Bekanntheitssteigerung und bei der Implementierung digitaler Marktplattformen.
Hier geht es zum Kunstgewerbehaus
Annabuzzi befindet sich im schönen historischen Gebäude des Kunstgewerbehauses. Die Fashion-Manufaktur produziert jedes der Kleidungstücke einzeln in Handarbeit aus nachhaltig/ökologisch produzierten Stoffen. Die Inhaberin, Frau Waibel-Butzin, ist an der Optimierung ihres Social-Media-Auftritts sowie an digitalen Marktplattformen und Fördermöglichkeiten interessiert.
Hier geht es zu Annabuzzi
Wir bedanken uns für den informativen Austausch und freuen uns auf weitere Termine mit Berliner Unternehmer*innen.
Sie benötigen Unterstützung bei der Digitalisierung und möchten uns gerne vor Ort kennenlernen? Wir freuen uns auf den Kontakt und stehen Ihnen gerne zur Verfügung.