Wie Datennutzung in der Praxis gelingt

Digitalagentur Berlin | 06.02.2023

Artikel teilen

Artikel teilen

Technologie Stiftung Berlin veröffentlicht neue Studie zu Datenpotenzialen

Die Studie „Datenpotenziale ­– Wie Datennutzung in der Praxis gelingt“ zeigt an konkreten Beispielen aus Berlin spezifische Herausforderungen und Wertschöpfungspotenziale der Datennutzung auf. Die Digitalagentur Berlin unterstützte diese Studie und vermittelte den Kontakt zu Berliner Unternehmen.

Die von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe geförderte und von Technologiestiftung Berlin durchgeführte Studie zeigt an konkreten Praxisbeispielen aus Berlin spezifische Herausforderungen bei der Datennutzung auf und erklärt, wie diese adressiert werden können. Die Beispiele beleuchten die für Berlin besonders relevanten Aspekte Ressourceneffizienz, Kleinstunternehmen, Beratung in Datenprojekten sowie Erhebung und Nutzung urbaner Daten. Trotz steigender Bedeutung des Themas nutzt die Mehrheit der deutschen Unternehmen (84 Prozent) Daten bisher nur begrenzt im Rahmen ihres Geschäftsmodells. Sie gehören zu den sogenannten „digitalen Einsteigern“. In den kleineren und mittleren Unternehmen (KMUs) werden Daten vor allem zur schrittweisen Verbesserung von Prozessen oder graduellen Effizienzsteigerungen genutzt – innovative Datennutzung bleibt eine Seltenheit.

Die Ursachen liegen vor allem in unabgestimmten Datenstrategien auf Managementebene, unzureichenden Ressourcen, niedriger Datenqualität oder Sorgen beim Datenschutz. Unternehmen, denen diese entsprechende digitale Reife fehlt, müssen Prozesse und strategische Ansätze neu gestalten. Neben einem niedrigschwelligen und pragmatischen Zugang zum Thema Datennutzung, braucht es vor allem neue Managementansätze. Auch die Beschleunigung von Innovationsprozessen oder der Aufbau einer Fehlerkultur können, abhängig von Unternehmen und Branche, wichtige Faktoren sein.

Die gesamte Studie gibt es hier zum Download

Stephan Schwarz, Senator für Wirtschaft, Energie und Betriebe:

„Die digitale Transformation bietet Unternehmen viele Chancen, stellt sie aber auch oft vor Herausforderungen. Die vorliegenden Erkenntnisse und Empfehlungen der Studie zeigen Wege auf, wie gerade kleine und mittlere Unternehmen die vor ihnen liegenden Aufgaben erfolgreich gestalten und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken können. Das Land Berlin unterstützt sie dabei auch mit konkreten Förderprogrammen wie der Digitalprämie, die Zuschüsse für Digitalisierungsprozesse bietet. Damit Daten schnell, klug und sicher genutzt werden können, ist auch die Frage der Infrastruktur eine zentrale. Deshalb bauen wir im Rahmen unserer Gigabit-Strategie das Glasfasernetz zusammen mit Partnerunternehmen konsequent aus und konnten im vergangenen Jahr 200.000 Haushalte und Unternehmensstandorte in Berlin neu an das Glasfasernetz anbinden.“ 

Über die Technologiestiftung Berlin

Die Technologiestiftung Berlin ist eine unabhängige und gemeinnützige Stiftung. Wir arbeiten für ein lebenswertes, smartes Berlin und eine lebendige, transparente Stadtgesellschaft. Mit digitalen Tools und smarten Lösungen tragen wir aktiv dazu bei, dass Berlin offen, nachhaltig und effizient wird. Viele unserer Projekte sind Leuchttürme, die beispielhaft die Chancen der Digitalisierung zeigen, digitale Bildung befördern und Berlin über die Stadtgrenzen hinaus profilieren.