Zuschüsse
-
Coaching BONUS
Kurzbeschreibung
Sie gründen ein Unternehmen oder planen die Erschließung neuer internationaler Märkte und benötigen Unterstützung? Der Coaching BONUS der IBB gewährt Berliner Unternehmen Zuschüsse zu betriebswirtschaftlichen Coachings durch ausgewählte und qualifizierte Coaches.Förderung
Individuelles Coaching für KMU und Unternehmen in Gründung und für die Erschließung neuer MärkteFörderart
ZuschussGefördert wird
Professionelle Coaches/Berater:innen für eine Vielzahl an Beratungsthemen, wie z.B. Betriebswirtschaft, Internationalisierung, UnternehmensnachfolgeHöhe der Förderung
Bis zu 80 % KostenübernahmeLaufzeit
Für maximal 20 BeratertageBeantragung
Erfolgt über die Investitionsbank Berlin, IBB -
DigiRess - Digitale Anwendungen zur Steigerung der Ressourceneffizienz in zirkulären Produktionsprozessen
Kurzbeschreibung
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz fördert mit DigiRess Projekte zur Erschließung und Förderung von Potenzialen der Digitalisierung für mehr Ressourcenschutz und -effizienz.Förderung
Förderung der digitalen Optimierung von Produktionsprozessen, der Produktgestaltung und des Geschäftsmodelles für ressourceneffiziente und zirkuläre WertschöpfungFörderart
Zuschuss, der nicht zurückgezahlt werden mussGefördert wird
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) einschließlich Handwerksbetrieben mit 3 bis zu 249 MitarbeitendenHöhe der Förderung
Die maximale Fördersumme beträgt 200.000 Euro bei 60 % (mittlere Unternehmen) bis 75 % (Klein- und Kleinstunternehmen) FörderquoteLaufzeit
Die Zuwendung erfolgt über 1 bis maximal 2 JahreBeantragung
Die Beantragung erfolgt über das BMUV -
Digital Jetzt
Kurzbeschreibung
Um mittelständischen Betrieben die Umsetzung der Digitalisierung zu erleichtern, bietet das neue Förderprogramm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“ finanzielle Zuschüsse, um entsprechende Investitionen in kleinen und mittleren Unternehmen – einschließlich Handwerksbetriebe und freie Berufe – anzuregen.Förderung
Förderung von digitalen Technologien und Qualifizierung der MitarbeitendenFörderart
Zuschuss, der nicht zurückgezahlt werden mussGefördert wird
Kleine und mittlere Unternehmen ' einschließlich Handwerksbetriebe und freie Berufe mit 3-499 MitarbeitendenHöhe der Förderung
Die maximale Fördersumme beträgt 50.000 Euro pro Unternehmen, bei Investitionen von Wertschöpfungsketten und/oder - netzwerken kann sie bis zu 100.000 Euro pro Unternehmen betragenLaufzeit
Das Programm läuft bis zum 31. Dezember 2023.Beantragung
Vergabe der Zuschläge erfolgt per Losverfahren -
Digitalprämie
Kurzbeschreibung
Mit der Digitalprämie unterstützt das Land Berlin kleine und mittelständische Berliner Unternehmen und Soloselbstständige bei ihrer digitalen Transformation.Förderung
Förderung von digitalen Technologien, Betriebsmitteln und Qualifizierung der MitarbeitendenFörderart
Zuschuss, der nicht zurückgezahlt werden mussGefördert wird
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) einschließlich Handwerksbetrieben und Soloselbstständigen mit bis zu 249 MitarbeitendenHöhe der Förderung
Die maximale Fördersumme beträgt 17.000 Euro bei 50 % FörderquoteLaufzeit
Die für das Jahr 2023 im Förderprogramm Digitalprämie Berlin zur Verfügung gestellten Mittel in Höhe von 10 Millionen Euro sind aktuell ausgeschöpft. Aus diesem Grund können derzeit keine Anträge mehr eingereicht werden. Wir informieren Sie gerne, sobald es ein Update zum Programm gibt.Beantragung
Die Beantragung erfolgt über die IBB -
Digitalzentrum Berlin/Mittelstand-Digital
Kurzbeschreibung
Das Mittelstand-Digital Zentrum Berlin unterstützt kleine und mittlere Unternehmen in Berlin, Brandenburg und bundesweit mit einer Vielzahl an Angeboten wie Infomaterialien, Workshops und Umsetzungsprojekten bei der digitalen Transformation.Förderung
Förderung und Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben, Prozessoptimierungen, digitalen Technologien und Qualifizierung der MitarbeitendenFörderart
ZuschussGefördert wird
Unternehmen einschließlich Handwerksbetriebe und freie Berufe mit 3-499 MitarbeitendenHöhe der Förderung
Die Höhe der Förderung richtet sich nach Ihrem VorhabenLaufzeit
Das Programm läuft bis zum 31. Oktober 2025. Die einzelnen Projekte können variierenBeantragung
Die Beantragung läuft per Bewerbung über das Digitalzentrum Berlin und wird individuell entschieden -
Förderprogramm digitale Entwicklung im Kulturbereich
Kurzbeschreibung
Zur Förderung der digitalen Entwicklung im Kulturbereich legt die Senatsverwaltung seit 2020 jährlich ein Förderprogramm auf. Ziel der Förderung ist die Selbstbefähigung der Kulturschaffenden in Berlin im Bereich der digtialen Produktion, Vernetzung, Vermittlung und neuer Technologien.Förderung
einzelne abgegrenzte digitale Vorhaben mit hohem
BeispielwertFörderart
ZuschussGefördert wird
Kultureinrichtungen, Vertreterinnen und Vertreter der freien Szene und Zusammenschlüsse einzelner Personen mit Sitz in BerlinHöhe der Förderung
bis maximal 150.000,00 EuroLaufzeit
max. 1 JahrBeantragung
Die Auswahl erfolgt durch eine Jury -
Förderprogramm zur Digitalisierung von Kulturgut
Kurzbeschreibung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Kulturgut des Landes Berlin Seit 2012 unterstützt das Land Berlin, die Senatsverwaltung für Kultur und Europa, seine Kultureinrichtungen bei der Digitalisierung ihrer Sammlungen und Bestände. Ziel ist es, das digitale Kulturgut über das Internet für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich zu machen.Förderung
Digitalisierungsvorhaben von herausragenden oder stark
nachgefragten Kulturgütern, die repräsentativ für Berlin sindFörderart
ZuschussGefördert wird
jede Kultureinrichtung, die in Berlin Kulturgüter der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt. Gefördert werden nur Projekte, deren Durchführung nicht vor Antragstellung begonnen wurdeHöhe der Förderung
pro Projektjahr max. 150.000€Laufzeit
max. 1 JahrBeantragung
Die Beantragung erfolgt in Tranchen, die nächste wird im Q1 bekanntgegeben. Die Auswahl erfolgt durch eine Jury -
Förderung von Unternehmensberatungen für KMU
Kurzbeschreibung
Ziel des Bundesprogramms „Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“ ist, die Erfolgsaussichten, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit sowie die Beschäftigungs- und Anpassungsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen zu stärken. Um dies zu erreichen können sich Unternehmen von qualifizierten Beraterinnen und Beratern zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung beraten lassen.Förderung
max. fünf Beratungen, aber höchstens zwei pro JahrFörderart
ZuschussGefördert wird
Kleine und mittlere Unternehmen – einschließlich Handwerksbetriebe mit unter 249 Mitarbeiter:innenHöhe der Förderung
Neue Bundesländer (+ Region Lüneburg und Region Trier): 80 % der Kosten, max. 2.800€ | Alte Bundesländer (+ Berlin und Region Leipzig): 50 % der Kosten, max. 1.750€Laufzeit
Das Programm läuft bis Ende 2026Beantragung
Die Beantragung erfolgt über die BAFA -
Gemeinschaftsaufgabe 'Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur' (GRW)
Kurzbeschreibung
Die "GRW"-Förderung richtet sich an bestehende Unternehmen und Existenzgründer*innen der gewerblichen Wirtschaft. Mit einem Investitions- oder Lohnkostenzuschuss unterstützt die IBB im Auftrag der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Investitionsvorhaben zur Schaffung und Sicherung von Dauerarbeitsplätzen.Förderung
Investitionszuschuss für Unternehmer:innen und Existenzgründer:innenFörderart
ZuschussGefördert wird
alle Unternehmen in als strukturschwach ausgewiesenen
RegionenHöhe der Förderung
Bis zu 30 % Förderquote bei einem Investitionszeitraum bis zu 42 Monate. Kombinierbar mit anderen FinanzierungsangebotenBeantragung
Die Beantragung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Hausbank -
Go-digital
Kurzbeschreibung
Mit seinen fünf Modulen „Digitalisierungsstrategie“, „Datenkompetenz“, „Digitalisierte Geschäftsprozesse", „Digitale Markterschließung“ und „IT-Sicherheit“ richtet sich "go-digital" gezielt an kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und an das Handwerk.
Förderung
Beratungsleistungen autorisierter Beratungsunternehmen in einem ausgewählten Hauptmodul mit gegebenenfalls erforderlichen NebenmodulenFörderart
ZuschussGefördert wird
Kleine und mittlere Unternehmen – einschließlich Handwerksbetriebe und freie Berufe mit unter 100 MitarbeitendenHöhe der Förderung
Die maximale Fördersumme beträgt 16.500 Euro pro Unternehmen bei max. 50 % Anteil an der Gesamtinvestition und umfasst max. 30 BeratungstageLaufzeit
Das Programm wurde bis 2025 verlängertBeantragung
Die Beantragung erfolgt über lizensierte Berater -
Go-Inno
Kurzbeschreibung
Mit den BMWK-Innovationsgutscheinen können KMU in go-inno Innovationsberatung zur Vorbereitung von Produkt- oder technischen Verfahrensinnovationen sowie zur Professionalisierung ihres Innovationsmanagements in Anspruch nehmen.Förderung
Beratung inkl. Potentialanalyse und RealisierungskonzeptFörderart
ZuschussGefördert wird
Kleine und mittlere Unternehmen – einschließlich Handwerksbetriebe mit unter 100 Mitarbeiter:innen und weniger als 1 Million Euro Jahresumsatz und einer Bilanzsumme kleiner als 20 Millionen EuroHöhe der Förderung
Bis zu 50 % der Beratungskosten bei bis zu 25 BeratungstagenLaufzeit
Das Programm läuft bis Juni 2024Beantragung
Die Beantragung erfolgt über Gutscheine und lizensierte Berater:innen -
Berliner Innovationsfachkräfte
Kurzbeschreibung
Mit qualifizierten Universitäts- oder (Fach)Hochschulabsolvent:innen können Sie neue Projekte voranbringen und Know-how in Ihrem Unternehmen aufbauen. Mit Personalkostenzuschüssen unterstützt die IBB im Auftrag der Senatsverwaltung die Einstellung von Innovationsassistent:innen in Berlin.Förderung
Zuschüsse für die Einstellung von Hoch- und Fachhochschulabsolvent:innenFörderart
ZuschussGefördert wird
Technologieorientierte kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft und Sozialen Ökonomie die eigene Produkte und Dienstleistungen selbst entwickelnHöhe der Förderung
Bis zu 50 % der Lohnkosten, maximal 20.000 EUR, die Einstellung von 2 Innovationsassistent:innen ist möglichLaufzeit
Die Förderung von Innovationsassist:innen läuft 1 JahrBeantragung
Die Beantragung erfolgt über die IBB -
InvestitionsBONUS
Kurzbeschreibung
Der Berliner InvestitionsBONUS ist ein vom Land Berlin initiiertes Förderprogramm, das kleinen und mittleren Unternehmen sowie hauptberuflich Soloselbstständigen und freiberuflich Tätigen mit Firmensitz in Berlin einen Investitionszuschuss ermöglicht. Das Neustartprogramm ist grundsätzlich branchenoffen, richtet sich aber vorwiegend an die von der Pandemie besonders geschwächten Branchen wie Einzelhandel, Gastronomie, die Tourismuswirtschaft sowie Dienstleistungs- und Handwerksunternehmen.Förderung
Errichtungsinvestitionen (Ansiedlungen), Erweiterungsinvestitionen und Investitionen in die Transformation / Diversifizierung Berliner BetriebsstättenFörderart
ZuschussGefördert wird
Soloselbstständige (insb. Freiberufler:innen), Berliner kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit bis zu 249 Mitarbeiter:innenHöhe der Förderung
Bis zu 30 % der GesamtinvestitionLaufzeit
Das Programm läuft bis Ende 2024Beantragung
Erfolgt über die IBB -
KMU-Innovationsoffensive IKT
Kurzbeschreibung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verfolgt mit der Fördermaßnahme "KMU-Innovationsoffensive IKT" das Ziel, das Innovationspotential kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) im Bereich Spitzenforschung zu stärken sowie die Forschungsförderung im Rahmen des IKT-Fachprogramms insbesondere für solche KMU attraktiver zu gestalten, die zum ersten Mal einen Antrag auf Forschungsförderung stellen.Förderung
Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in den Bereichen Software-intensive Systeme sowie Kommunikationssysteme und IT-Sicherheit in den Branchen: Automobil & Mobilität, Maschinenbau & Automatisierung, Gesundheit & Medizintechnik, Logistik & Dienstleistungen, Energie & Umwelt, IKT-WirtschaftFörderart
ZuschussGefördert wird
Kleine und mittlere Unternehmen der IKT-Branche mit 3-249 Mitarbeiter:innenHöhe der Förderung
Bis zu 60 % der GesamtinvestitionLaufzeit
Bewertungsstichtage sind der 15. April und der 15. OktoberBeantragung
läuft über das BMBF -
Pro FIT Projektfinanzierung
Kurzbeschreibung
Sie sind Unternehmer:in und wollen technologische Entwicklungen realisieren? Oder sind Sie in einer wissenschaftlichen Einrichtung tätig und planen die Durchführung eines FuE-Vorhabens in Kooperation mit einem Unternehmen? Mit der praktischen Online-Finanzierung fördern wir Ihre Ideen in allen Phasen des Innovationsprozesses.Förderung
Finanzierung von projektbezogenen F&E-AusgabenFörderart
Zuschuss und KreditGefördert wird
Kleine und mittlere Unternehmen, einschließlich Handwerksbetriebe und große Unternehmen im Verbund mit ForschungseinrichtungenHöhe der Förderung
Darlehen bis zu 1 Mio. EUR und Zuschüsse bis zu 400.000 EUR, Finanzierungsanteil bis zu 80 %Laufzeit
Die Kredite laufen bis zu 8 JahreBeantragung
Die Beantragung von Krediten erfolgt in Zusammenarbeit mit der Hausbank -
ProNTI
Kurzbeschreibung
Mit dem „Programm zur Förderung von nichttechnischen Innovationen (ProNTI)“ des Landes Berlin sollen nichttechnische Ideen, Produkte und Projekte gefördert werden. Dabei kann es sich um innovative Geschäftsmodelle, kultur- und kreativwirtschaftliche Innovationen oder auch Projekte mit einem hohen Social Impact handeln. Wichtig zu wissen: Technische Elemente sind erlaubt – aber sie sollten nicht der Zweck des Projektes sein.Förderung
Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle, die auf neuartige Dienstleistungen und Produkte abzielen, Entwicklung neuer Prozesse, Organisationsweisen oder innovativer MarketingkonzepteFörderart
ZuschussGefördert wird
Kleine und mittlere Unternehmen unter 249 Mitarbeiter:innenHöhe der Förderung
Die Förderquote für KMU jünger als 5 Jahre: 75 %, Die Förderquote für KMU älter als 5 Jahre: 50 %Laufzeit
Das Programm läuft bis Ende 2023Beantragung
per Antragssystem der IBB Business Team GmbH -
ProValid
Kurzbeschreibung
Das „Programm zur Förderung der Validierung von Forschungsergebnissen“ des Landes Berlin hat zum Ziel, die Qualifizierung von Forschungsergebnissen im Sinne einer anwendungsorientierten Validierung zur Verbesserung der Verwertungschancen beispielsweise durch Lizenzierung, Verkauf oder Ausgründung aus der Hochschule anzustoßen, und damit mögliche Anwendungen und Digitalisierungslösungen für die Wirtschaft zu erschließen.Förderung
Überprüfung technischer Machbarkeit von Forschungsergebnissen und Nachweis der Anwendbarkeit und des wirtschaftlichen Potentials inkl. PatentsicherungenFörderart
ZuschussGefördert wird
Gründer:innen von staatlichen Hochschulen, Kunsthochschulen und Hochschulen für angewandte WissenschaftenHöhe der Förderung
Die Förderquote beträgt 40 % bei max. 140.000 EUR GesamtinvestitionLaufzeit
Das Programm läuft bis Ende 2023Beantragung
per Antragssystem der IBB Business Team GmbH -
unternehmensWert:Mensch plus
Kurzbeschreibung
Im Rahmen einer professionellen Prozessberatung wird Ihr Unternehmen fit für die Digitalisierung gemacht. In einem beteiligungsorientierten Lernprozess werden passgenaue Lösungen für die digitale Transformation entwickelt und innovative Arbeitskonzepte erprobt.Förderung
Beratungsleistungen für betriebliche Lern- und ExperimentierräumeFörderart
ZuschussGefördert wird
Kleine und mittlere Unternehmen – einschließlich Handwerksbetriebe und freie Berufe mit unter 249 Mitarbeiter:innenHöhe der Förderung
Die Förderquote beträgt 80 %Laufzeit
Der Beratungsprozess sollte ca. fünf bis sechs Monate andauern.Beantragung
Die Beantragung läuft über von uW:Mp zertifizierte Berater
Kredite
-
Berlin Innovativ
Kurzbeschreibung
Mit "Berlin Innovativ" werden Darlehen für Investitionen und Betriebsmittel bis 2 Millionen Euro im Hausbankenverfahren vergeben. Die IBB übernimmt eine Haftungsfreistellung der Hausbank und unterstützt mit diesem Kredit innovative Berliner Unternehmen und Start-ups bei der Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit.Förderung
innovative Berliner Unternehmen und Start-UpsFörderart
KreditGefördert wird
Unternehmen einschließlich Handwerksbetriebe und freie Berufe mit 3-499 Mitarbeiter:innenHöhe der Förderung
Bis zu 2 Millionen Euro. Haftungsfreistellung i.H.v. bis zu 70 % für die Hausbank durch die IBBLaufzeit
zwischen 3 und 10 JahrenBeantragung
Die Beantragung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Hausbank -
Berlin Mittelstand 4.0
Kurzbeschreibung
Das Förderprogramm "Berlin Mittelstand 4.0" richtet sich an kleine und größere Mittelstandunternehmen des produzierenden Gewerbes, der IT-Branche und des Dienstleistungsgewerbes. Mit den Fördermitteln unterstützen wir Sie bei der Anwendung von Industrie 4.0-Lösungen und bei der Digitalisierung von Produktion und Service.Förderung
Wachstumsinvestitionen in KMUFörderart
KreditGefördert wird
Unternehmen des produzierenden Gewerbes, der IT-Branche und des Dienstleistungsgewerbes mit einer Betriebsstätte oder Sitz in Berlin einschließlich Handwerksbetriebe und freie Berufe mit unter 3.000 Mitarbeiter:innenHöhe der Förderung
Zwischen 2 und 6 Millionen EuroLaufzeit
zwischen 3 und 10 JahrenBeantragung
Die Beantragung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Hausbank