• Schwerpunkt Digitales Energiemanagement Frühjahrsprogramm 2023

    Anhaltende Krisen, steigende Energiepreise, ein härter werdender globaler Wettbewerb um Ressourcen. Welche Möglichkeiten bietet eine digitale Energiewende meinem Unternehmen, um Energie zu sparen? Wie kann ich mein Unternehmen erfolgreich in der Energiewende unterstützen? Wer kann mir dabei helfen? Diese Fragen und mehr möchten wir mit Ihnen in unserem Frühjahrsprogramm der Digital Theke Berlin diskutieren und klären. Seien Sie dabei und erfahren Sie, wie Sie die aktuellen Herausforderungen der Energiewende meistern können.
    • 29. März 2023: Energieeinsparung in kleinen digitalen Schritten

      29. März 2023: Energieeinsparung in kleinen digitalen Schritten
      Berliner Handwerksbetriebe berichten live vor Ort, wie es gehen kann. Erleben Sie praktisch, wie kleine Unternehmen mit digitalen Werkzeugen den Hebel in Richtung Energieeinsparung umlegen und sich damit wirtschaftlich besser aufstellen. Seien Sie vor Ort dabei und tauschen sich aus!

      Als Gäste konnten wir folgende Unternehmer gewinnen:

      Mike Heider, Geschäftsführer der HEIDER Elektro GmbH ist Experte hinsichtlich der Erfassungsmöglichkeiten von Energiedaten auf der Grundlage eigener Erfahrungen im Unternehmen und durch den Kontakt zu privaten und betrieblichen Kunden. Auf der Basis einer über 50-jährigen Erfahrung versteht sich das Unternehmen als Partner für wirtschaftliches und innovatives Bauen.

      Gürsel Altay, Geschäftsführer der Altay Werbung GmbH berichtet von seinen Erfahrungen mit der Erfassung von betrieblichen Energiedaten mit dem E-Tool der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Lichtwerbetechnik zählt das Unternehmen zu den Marktführern in der Region und bietet seinen Kunden technisch ausgereifte Lösungen für Leuchtwerbung in vielfältigen Varianten und Ausführungen an.

      Die Veranstaltung findet vor Ort von 16.30 – 18 Uhr bei der Handwerkskammer Berlin statt: 
      Blücherstraße 68
      Sitzungssaal 1
      10961 Berlin


       Jetzt anmelden
  • Digital Theke Berlin Rückblick auf das Jahr 2022

    Am 19. Oktober 2022 fand der diesjährig letzte Talk in unserer Reihe Digital Theke Berlin zum Thema „Wie passt Lernen in einen vollen Arbeitsalltag?“ statt.
     
    Die Fortsetzung folgt in 2023: Freuen Sie sich jetzt schon auf neue, interessante Themen, die wir aktuell für Sie vorbereiten. Denn auch im kommenden Jahr möchten wir uns mit Ihnen, den Berliner Unternehmerinnen und Unternehmern, bei der Digital Theke über Ihre ganz konkreten Digitalisierungsvorhaben und -projekte austauschen.
     
    Bereits dieses Jahr waren spannende Gäste und inspirierende Best-Practice-Beispiele dabei: So starteten wir im Frühjahr mit Themen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen sowie den unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten der VR-Technologie und stellten das Förderprogramm Coaching BONUS vor.

    Unser Sommerprogramm drehte sich um die Zusammenarbeit der Kreativbranche mit dem Handwerk, beleuchtete die Möglichkeiten von E-Learning für die digitale Arbeitswelt und präsentierte Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz.  

    Highlight unseres Herbstprogramms waren neben den Themen Digitaler Zwilling und Zukunft der Arbeitswelt der Präsenztermin in unseren Räumlichkeiten zum Thema Digitalprämie Berlin. Hier präsentierte Sebastian Askar von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe den anwesenden Unternehmer*innen alle Neuerungen zur Neuauflage des Förderprogramms.
     
    Wir bedanken uns bei allen Gästen für die Präsentationen ihrer Digitalisierungsthemen und -projekte sowie bei allen Teilnehmenden für den intensiven Austausch und der anregenden Diskussion!
  • Partner der Digital Theke Berlin

    Partner der Digital Theke Berlin

    Partner der Digital Theke Berlin