• 17. April 2023 | Hotel Oderberger Berlin Digitalsalon für Mitte & Pankow

    • Sind digitale Plattformen eine neue Chance für lokale Anbieter?

      Sind digitale Plattformen eine neue Chance für lokale Anbieter?
      Der Digitalsalon für Pankow und Mitte geht in die zweite Runde: Am Montag, den 17. April 2023 um 18:30 Uhr lädt die Digitalagentur Berlin gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungen der Bezirke Pankow und Mitte in die Kaminbar des Hotel Oderberger ein.
       
      Dieses Mal geht es um das kontrovers diskutierte Thema, wie Technologieunternehmen wie beispielsweise Uber schon lange die Innenstädte erobern, ihre Angebote erweitern, Plattformen ausbauen und somit das lokale Leben in den Berliner Kiezen beeinflussen. Internet und Mobilität wachsen damit immer enger zusammen. Welche Chancen stecken in diesen Konzepten für lokale Anbieter wie Personenbeförderungsunternehmen (Taxi und Mietwagen) den Einzelhandel, die Gastronomie und weiteren Dienstleistungen. Wie können Unternehmer*innen davon profitieren und für ihr Geschäftsmodell nutzen?
    • 17. April 2023 | Hotel Oderberger Berlin :  - Image 2
      Nach einem kurzen Impuls-Talk mit Martin Kumstel, Manager Public Policy von Uber können die Gäste in angenehmer Atmosphäre mit ihm diskutieren und ihre Fragen stellen. Der Digitalsalon bietet auch diesmal wieder reichlich Zeit für Austausch und Vernetzung.
    • Jetzt anmelden

    • Über den Digitalsalon

      ​Mit dem „Digitalsalon Pankow“ bietet die Digitalagentur Berlin mit der bezirklichen Wirtschaftsförderung ein neues Netzwerk- und Austauschformat für die Unternehmen zum Thema Digitalisierung an. Im regelmäßigen Turnus werden die unterschiedlichen Aspekte der digitalen Transformation beleuchtet, Fragen diskutiert und Vernetzung hergestellt. Nach der Startphase in Pankow wird das Format auf weitere Berliner Bezirke ausgeweitet. 
  • TV Sendung auf ALEX Berlin am 16. März 2023 ab 17.30 UhrDAB ON AIR – Digitalisierung in Berlin

    • Schauen Sie die gesamte Folge auf Youtube

    • Am 16. März 2023 um 17:30 Uhr startet unsere zweite Sendung „DAB ON AIR – Digitalisierung in Berlin“ auf Alex Berlin. Diesmal widmen wir uns der Tourismusbranche, die eine der wichtigsten Branchen in Berlin ist. Unsere Gäste werden von Moderator Florian Widmann, Teamleiter bei der Digitalagentur Berlin, herzlich begrüßt. Zu Gast sind Robert Rückel, Geschäftsführer des Deutschen Spionage Museums. Des Weiteren freuen wir uns auf Dr. Verena Jaeschke, Hotel Direktorin des Hotel Oderberger und Marlene Bart, Managing Director Virtual Reality Berlin-Brandenburg.

      Gemeinsam diskutieren wir die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Tourismus. Ist die Tourismusbranche ein Vorreiter oder besteht großer Nachholbedarf? Die Wünsche und Anforderungen der Kund*innen haben sich über die Zeit verändert. Unsere drei Gäste beleuchten aus verschiedenen Perspektiven, in welche Richtung der Trend in Deutschland und Berlin gehen wird. Zuletzt richten wir den Blick in die Zukunft. Wie können Trendtechnologien, wie VR und AR, in den Destinationen eingesetzt werden und worauf müssen touristische Attraktionen achten?

      Die Sendung „DAB ON AIR – Digitalisierung in Berlin“ endet mit Ihren Fragen an unsere Gäste. Schreiben Sie uns über unsere Social-Media-Kanäle oder Internetseite. Und nicht vergessen: Schalten Sie am 16. März um 17:30 Uhr Alex Berlin ein.
       
  • Wie digital ist Ihr Unternehmen?

    Wie digital ist Ihr Unternehmen?

    Wie digital ist Ihr Unternehmen?

    Mit dem Digitalcheck Mittelstand vom Mittelstand-Digital Zentrum Berlin können Unternehmen kostenlos eine Selbsteinschätzung zum aktuellen Stand der Digitalisierung im Unternehmen vornehmen. 
  • Förderprogramm für kleine und mittelständische Unternehmen

    Förderprogramm für kleine und mittelständische Unternehmen

    Förderprogramm für kleine und mittelständische Unternehmen

    Mit der Digitalprämie unterstützt das Land Berlin kleine und mittelständische Berliner Unternehmen und Soloselbstständige bei ihrer digitalen Transformation. Nach dem Erfolg der ersten Runde, hat der Berliner Senat beschlossen, die Digitalprämie mit neuen Mitteln auszustatten und in die zweite Runde zu schicken. Die Digitalprämie wird von der IBB Business Team GmbH, eine 100%ige Tochter der Investitionsbank Berlin (IBB), umgesetzt.